Von Österreich nach Deutschland umziehen - Das müssen Sie wissen

22 Mar 2022 Umzugstipps Städte
Inhalt
Umzug nach Deutschland
Einreise und Aufenthalt
Arbeiten und Wohnen
Übersicht Lebenshaltungskosten
Krankenversicherung
Zollbestimmungen
Auto ummelden
Von Österreich nach Deutschland umziehen – Das müssen Sie wissen

Sie möchten von Österreich nach Deutschland ziehen? Mit unseren wertvollen Tipps erhalten Sie den Einblick wie das Leben in unserem Nachbarland so läuft.

Umzug nach Deutschland

Weg aus der Heimat und ab in ein neues Abenteuer. Die einfachste und wortwörtlich naheliegendste Variante, Österreich den Rücken zu kehren, ist ein Umzug nach Deutschland.
Der Auslandsumzug gestaltet sich als relativ unkompliziert, da beide Länder Mitglieder der EU sind. Diesen Schritt haben laut Statistik Austria bereits mehr als 255.000 Österreich gewagt. Der ähnliche Lebensstandard und die klimatische Übereinstimmung sprechen ebenfalls für die Wahl der Auswanderungs-Destination. Zudem gibt es auch in bürokratischer Sicht kaum Unterschiede zwischen den beiden Nachbarländern. Krankenkasse, Arbeitsstelle, Sozialversicherung oder auch das Finanzamt arbeiten mit ähnlichen Papieren und Unterlagen wie jene Ämter in Österreich.

Einreise und Aufenthalt

Ein Auslandsumzug von Österreich nach Deutschland ist relativ unkompliziert, da beide Länder Teil der EU sind – somit ist auch das Arbeiten und Wohnen für Österreicher in Deutschland jederzeit möglich. Kulturell, sprachlich und auch arbeitsbezogen gibt es also keine großen Unterschiede.

Obwohl kein Visum benötigt wird, ist es wichtig, sich jederzeit ausweisen zu können. Ein gültiger Reisepass ist dafür ausreichend. In Österreich gibt es aber mittlerweile auch die Möglichkeit einen Personalausweis ausstellen zu lassen. Dieser ist dann immer in der Geldbörse dabei.

Arbeiten und Wohnen

Wohnen in Deutschland

Wenn Sie nach Deutschland auswandern, sollten Sie sich innerhalb einer Woche bei dem zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden. Sollten Sie vorübergehend bei Freunden unterkommen und sich noch auf Arbeitssuche befinden, ist nach spätestens drei Monaten ein fester Wohnsitz in Deutschland anzumelden. Die Abmeldung in Österreich muss ebenfalls durchgeführt werden.

Arbeiten in Deutschland

Grundsätzlich ist es immer besser, sich bereits vor dem Auslandsumzug nach einer neuen Arbeitsstelle umzusehen. Sollten Sie in der gleichen Branche tätig bleiben wollen, ist ein Empfehlungsschreiben Ihres derzeitigen Arbeitgebers von Vorteil. Die deutsche Jobbörse ist, wie auch in Österreich, mittlerweile hauptsächlich online. Das macht die Arbeitssuche für zukünftige Einwanderer um einiges leichter. Halten Sie vorab auf Plattformen wie XING oder LINKEDIN Ausschau um einen Überblick über den Arbeitsmarkt in Deutschland zu bekommen.

Das Gehalt kann in Deutschland bundesweit aber auch im Vergleich zu Österreich variieren. In Süddeutschland sind beispielsweise die Löhne deutlich höher als in Österreich.

Übersicht Lebenshaltungskosten in Deutschland

HAUSHALTSTYPEINKOMMENWOHNENMOBILITÄTERNÄHRUNGFREIZEIT
Doppel-Verdiener3.539 – 4.709 Euro960 Euro662 Euro507 Euro471 Euro
Junges Paar2.641 – 3.529 Euro677 Euro600 Euro450 Euro434 Euro
Alleinerziehende1.148 – 1.410 Euro574 Euro178 Euro268 Euro178 Euro

Die deutsche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland deckt viele ärztliche Behandlungen ab. Um die Versicherung (AOK, DAK,…) anzumelden, ist eine Krankenversicherungskarte aus Österreich (e-card) nötig. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten und leiten Sie den Wechsel der Krankenkasse frühzeitig ein. Genau wie in Österreich, ist auch in Deutschland eine private Krankenversicherung möglich.

Zollbestimmungen beim Umzug nach Deutschland

Da innerhalb der EU Zollfreiheit herrscht, brauchen Sie bei einem Umzug von Österreich nach Deutschland bzw. bei Übersiedlungen von einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen kein Umzugsgut anzumelden oder zu verzollen. Vereinfacht gesagt, solange Sie uneingeschränkt über die Grenzen reisen dürfen, darf das auch Ihr Umzugsgut.

Sollten Sie aber mindestens 12 Monate außerhalb der EU gelebt haben und nach Deutschland ziehen wollen, ist das Umzugsgut nur unter bestimmten Voraussetzungen zollfrei. Die Gegenstände müssen beim deutschen Zoll schriftlich angemeldet werden.

Auto ummelden

Da die Zulassung eines Autos in Deutschland nur mit Hauptwohnsitz möglich ist, nehmen viele Österreicher beim Auslandsumzug das eigene KFZ mit. Solange kein fester Wohnsitz in Deutschland besteht, dürfen Sie mit Ihrem Auto unbefristet fahren. Sollten Sie allerdings einen Hauptwohnsitz angemeldet haben, muss nach spätestens sechs Monaten die Umschreibung des Führerscheins beantragt und das KFZ umgemeldet werden.

box-desktop

Sie brauchen Unterstützung beim Umzug nach Deutschland?

Wir helfen Ihnen gerne und kümmern uns um alle notwendigen Dinge. Fordern Sie noch jetzt ein unverbindliches und kostenloses Angebot an!

JETZT ANFRAGEN!