Umzug nach Klagenfurt

03 Apr 2023 Umzugstipps Städte
Umzug nach Klagenfurt

Die Mischung aus urbanem Flair, einer lockeren Stadtatmosphäre, Natur vor der Haustür und kulturellen Angeboten bietet eine gute Voraussetzung zum Leben und Arbeiten in Kärntens Hauptstadt.

Die Landeshauptstadt Kärntens überzeugt mit einer Mischung von urbanem Flair und Natur direkt vor der Haustür. Klagenfurt am Wörthersee bietet ein vielfältiges Angebot aus Kultur und Natur sowohl für Touristen als auch für die Einwohner. DasUmzugsteam hat die wichtigsten Infos für all jene zusammengefasst, die überlegen, nach Klagenfurt zu übersiedeln.

Willkommen in der Großstadt Klagenfurt!

Der größte Teil der Bevölkerung im Bundesland Kärnten lebt im Klagenfurter Becken zwischen Klagenfurt und Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens. Mit der Überschreitung der 100.000 Einwohnermarke ist Klagenfurt 2020 in die Reihe der Großstädte aufgestiegen.

Aus unterschiedlichen Gründen zieht es so viele Menschen in die Kärntner Hauptstadt: Die Seen, das Wandern in den Bergen, das Radfahren, das Skifahren im Winter – diese Vielfalt an Möglichkeiten überzeugt Jung und Alt davon ihren Wohnsitz nach Kärnten zu verlegen. Insbesondere die Landeshauptstadt Klagenfurt bietet hier die perfekte Mischung aus urbanem Leben und Naturbelassenheit.

Das hat Klagenfurt zu bieten

Klagenfurt begeistert mit Geschichte, Kultur und Lebendigkeit, hochkarätigen Events am Wörthersee und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört auch die Altstadt mit ihren italienischen Palais und Kulturschätzen wie dem Museum Moderner Kunst Kärnten oder dem Stadttheater Klagenfurt. Aber auch der romantische Lendkanal, eine vier Kilometer lange künstliche Wasserstraße, die das Stadtzentrum mit dem Wörthersee verbindet, bietet viele schöne Plätzchen. Die Lend ist Klagenfurts pulsierende Ader, an der alles möglich ist: Sport, Schlemmen, Kultur. Aber auch ein Hauch von Nostalgie liegt dank der zahlreichen historischen Brücken und der einzigartigen Geschichte in der Luft.

Der Europapark gilt als das Outdoor-Wohnzimmer der Klagenfurter. Neben einem großen Kinderspielplatz und einer Hundeauslaufzone sind in der riesigen Parkanlage auch ein Skaterpark, ein Beach-Volleyball-Platz und ein Basketball-Platz zu finden.

Wohnen und Arbeiten in Klagenfurt

Nicht nur Touristen schätzen Klagenfurt. Die sechstgrößte Hauptstadt Österreichs wird auch zum Wohnen und Arbeiten immer attraktiver. Die Lage direkt am Wörthersee, die Nähe zu Italien und die Bedeutung als Wirtschaftsstandort locken immer mehr Menschen, darunter viele Familien, in die Stadt.

 

Wohnen in Klagenfurt

Wer in Klagenfurt eine Wohnung oder ein Haus zur Miete sucht, freut sich über die relativ niedrigen Mietpreise. Mietwohnungen direkt in der Innenstadt oder in Seenähe sind zwar deutlich teurer als in anderen Stadtteilen, dennoch richten sich die Preise nach dem österreichischen Durchschnitt. Familien zieht es daher meist in den sogenannten Speckgürtel in den Umlandgemeinden. Hier gibt es viel Wohnfläche für wenig Geld. Ebenfalls reichlich Wohnraum bietet das Viertel St. Martin westlich der Innenstadt. Weitere Infos zum Wohnen in Klagenfurt finden Sie bei der Wohnberatung, eine Servicestelle der Stadt.

Die Kaltmieten für Wohnungen in Klagenfurt am Wörthersee liegen aufgrund des großen Angebots unter den durchschnittlichen Mietpreisen in Österreich. Für eine 60m2 Wohnung ist mit etwa 8,91 EUR/m² Miete zu rechnen.

 

WohnungsgrößeØ pro m² - KlagenfurtØ pro m² - KärntenØ pro m² - Österreich
30 m²€ 10,87€ 10,69€ 13,60
60 m²€ 8,91€ 8,86€ 9,07
100 m²€ 7,60€ 8,03€ 10,22
Quelle: wohnungsboerse.net
Arbeiten in Klagenfurt

Kärnten hat in den letzten Jahren eine kräftige Entwicklung bei Technologie, Innovation und Forschung zu verzeichnen, wobei Klagenfurt der wichtigste Wirtschaftsstandort im Bundesland ist. Vor allem das Synergiepotenzial von Ausbildungsstätten, industrienahen Forschungszentren und innovativen Unternehmen zeichnet den Wirtschaftsraum um die Landeshauptstadt aus.

Rund ein Fünftel der Industrie- und Gewerbebetriebe haben ihren Sitz in Klagenfurt – darunter einige namhafte internationale Konzerne wie Siemens oder Philips. Den industriellen Schwerpunkt der Wirtschaftsstandortes bildet aber die Leichtindustrie.

Ebenfalls bedeutend sind Technologie und Forschung: Der Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt ist ein international anerkanntes Innovationszentrum mit Fokus auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Die dort ansässigen Unternehmen konzentrieren sich auf eBusiness, eHealth und andere internetbasierte Geschäftsmodelle.  Derzeit finden sich am Standort 70 Unternehmen, 5 Forschungsinstituten und das Educational Lab. Ob Klagenfurt das österreichische Silicon Valley wird? Das wird sich in den nächsten Jahren zeigen!

Sollten Sie nach einem Umzug nach Klagenfurt noch auf Jobsuche sein, haben Sie in den Bereichen erneuerbare Energie und Umwelttechnik, (Mikro)Elektronik sowie Metallbe- und -verarbeitung als auch Maschinen- und Anlagenbau gute Chancen einen passenden Arbeitsplatz zu finden.

Was ist bei einem Umzug nach Klagenfurt zu beachten?

Sie haben sich für einen Umzug ins Land der Seen entschieden? Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Klagenfurt bietet die ideale Mischung aus Stadt und Natur, die Bewohner sind freundlich, aber direkt und die Nähe zu Italien bringt Urlaubsflair in die Landeshauptstadt – was will man mehr? Nun müssen Sie nur noch zwischen einem Umzug in Eigenregie und einer Übersiedlung mit professionellen Möbelpackern wählen. DasUmzugsteam steht Ihnen gerne mit Rat, Tat und kräftigen Armen zu Seite.

Beginnen Sie früh genug mit den Umzugsvorbereitungen und planen Sie die einzelnen Schritte gut. Eine umfangreiche Checkliste für Ihre Umzugsplanung 2022 können Sie hier downloaden.

Unverbindlich und kostenlos

Ihr maßgeschneidertes Angebot in wenigen Klicks

Zeitsparend und flexibel per DIY-Online-Tool oder persönlich bei Ihnen vor Ort durch unseren Besichtiger. Sie entscheiden.

Jetzt Angebot erhalten

Umzug in Wien - Kundin und Besichtiger besprechen die Details des geplanten Umzugs um ein finales Angebot erstellen zu können.